Südschwarzwald

Die Waldhof Akademie für Weiterbildung in Freiburg stellt sich neu auf und blickt positiv in die Zukunft

Südöstlich der Freiburger Innenstadt befindet sich der Ortsteil Littenweiler. Direkt an der Dreisam gelegen und umgeben vom Panorama des Schwarzwaldes, lädt der Stadtteil Besuchende dazu ein, an sonnigen Tagen die Füße im kühlen Fluss zu erfrischen. Doch in Littenweiler steht versteckt auf einem Hang über dem Dreisamteil und umringt von zahlreichen alten Bäumen und grünen Wiesen auch die Waldhof Akademie für Weiterbildung.
1896/97 erbaute der Berliner Fabrikant und Kommerzienrat Rudolf Henneberg gemeinsam mit seiner aus Freiburg stammenden Frau den Waldhof als Altersruhesitz. Wer genau hinsieht, entdeckt noch heute eine auf einem Berg sitzende Henne am Giebel des Hauses – es ist das Wappen der Familie Henneberg, daneben zeugt die Zahl 1897 in gotischen Ziffern vom Bau des Hauses. Darauf folgt eine belebte Geschichte, in der das Haus immer wieder die Besitzer wechselte, bis es 1941, damals schon in denkbar schlechtem Zustand, zu Kriegszwecken entfremdet und in ein Hilfskrankenhaus umgewandelt wurde. Erst danach sollte langsam Ruhe einkehren. 1950 erwarben Eleonore und Joseph Epp, letzterer wurde später Ministerialdirigent im Kultusministerium Baden-Württemberg, den Waldhof und setzten den Grundstein für die heutige Akademie zur freien Erwachsenenbildung.
„Das Konzept der politischen Weiterbildung für Erwachsene stammt aus Dänemark, wo es vor über 100 Jahren gegründet wurde. Dort ist es bis heute so, dass Schülerinnen und Schüler nach dem Abitur erst einmal verschiedene Kurse zur politischen und gesellschaftlichen Weiterbildung in den Akademien besuchen. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat man in Deutschland dieses Konzept übernommen. Damals, um die Demokratie aufzubauen, heute müssen wir sie schützen“, führt Ariane Huml aus, die im September 2023 die Leitung der Waldhof Akademie übernahm. Zuvor sammelte sie bereits Erfahrung in der Nordsee Akademie im Bereich der Erwachsenen(weiter)bildung. Ebenfalls neu im Team ist Frau Ludwigshausen. „Heute ist es umso wichtiger, dass wir unsere Angebote an ein breites Publikum richten und Weltoffenheit und Engagement zeigen. Die Lage des Waldhofes im Dreiländereck ermöglicht uns zukünftig auch die länderübergreifende Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Wir haben große Pläne und freuen uns, diese umzusetzen.“

Foto: Foto: Waldhof e.V.
Unterkünfte der Waldhof Akademie Foto: Waldhof e.V.

Es weht also ein frischer Wind durch den Waldhof. Erste Neuerungen zeigt bereits das facettenreiche Programm. Eine Musikreihe lässt neue Töne erklingen, Lektüreseminare, Kommunikations- und Rhetorikworkshops, Achtsamkeitsseminare, Tanzkurse, Kreativkurse zu Bildender Kunst, Töpfern oder kreatives Gestalten zeigen, auf wie vielen Ebenen die Weiterbildung Erwachsener wirken kann. Einige der Seminare finden über mehrere Tage statt, das Gästehaus mit seinen hellen und modernen Räumen steht für Anreisende zur Verfügung, die Küche des Waldhofes sorgt für die kulinarische Verpflegung.

Die Seminar- und Tagungsräume des Waldhofs können auch für Gastveranstaltungen angemietet werden. Weitere Infos: www.waldhof-freiburg.de

Bildquellen

  • Unterkünfte der Waldhof Akademie -scaled-99d5c660: Foto: Waldhof e.V.
  • Idyllisch gelegen lädt der Waldhof jeden Monat zu diversen Fortbildungsangeboten ein: Foto: Waldhof e.V.