Autor: admin

Nordschwarzwald

250 Jahre Goldstadt Pforzheim

Das Jubiläumsjahr 2017 wird in Pforzheim ausgiebig gefeiert. Mit einer Reihe von kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen wird an die lange erfolgreiche Geschichte seiner Schmuck- und Uhrenindustrie erinnert. Gelegenheit auch, einmal näher auf die Stadt an der Pforte zum Nordschwarzwald hinzuweisen, die nach ihrer Zerstörung gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wie ein Phönix aus der Asche aufgestiegen ist.

Read More
AllgemeinMittlerer Schwarzwald

Höllentalbahn und Drei-Seen-Bahn

Die Höllentalbahn ist vom Schwarzwald so wenig wegzudenken wie der geräucherte Schinken und das Kirschwasser. Sie ist eine einzigartige Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau nach Neustadt und weiter bis Donaueschingen. Bei Titisee zweigt hiervon die Drei-Seen-Bahn nach See-brugg am Schluchsee ab. Die Streckenführung ist ebenso wie die Technik dieser höchsten Linie der Deutschen Bahn ganz außergewöhnlich und attraktiv ist vor allem, dass sie durch eine herrliche Landschaft führt, die von den Schienen aus ganz besonders gut wahrnehmbar ist. So blickt man z.B. in tiefe Talausschnitte, fährt mitten durch Tannenwälder (bei Schnee besonders schön) und blickt – vom leicht erhöhten Standpunkt aus – auf die glitzernden Wasserflächen von Titisee und Schluchsee und kann in der Ferne den Feldberg erspähen. Doch bis dies möglich wurde, waren Generationen von Ingenieurleistung notwendig.

Read More
Allgemein

Wo das Leben sprudelt

Wir nähern uns Donaueschingen, dort, wo die lange Reise der Donau erst beginnt. Schon von weitem sehen wir die beiden Zwiebeltürme der barocken Stadtkirche St. Johann. Sie liegt in einer anheimelnden Anlage, nicht zuletzt wegen der Donauquelle, die sich etwa auf halbem Weg zum Schloss befindet, ein Anzugspunkt vieler Touristen aus aller Welt. Den möchten auch wir auf unserem geplanten Stadtrundgang natürlich nicht auslassen. Wie wir vorab erfahren haben, ist die schön eingefasste Stelle im Schlossgarten nach umfangreichen, längeren Sanierungsarbeiten wieder für Besucher zugänglich.

Read More